Arbeitgeberveranstaltung 2021
Dienstag, 7. September 2021, 17.00 - 19.00 Uhr, Kursaal Bern
Die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Leiden ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Dabei gehört die Depression zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Die Ursachen einer Depression sind vielfältig, es können private Gründe dahinterstecken, aber auch Schwierigkeiten im beruflichen Umfeld. Dass eine vollständige Krankschreibung bei psychischen Beeinträchtigungen mehrheitlich nicht die Lösung ist, ist heute erwiesen. Für die Betroffenen ist eine für sie passende Arbeit gesundheitsfördernd.
Was bedeutet dies für den Arbeitgeber? Wie soll bei Anzeichen einer Depression vorgegangen werden? Wie können die kranken Mitarbeitenden unterstützt werden und wer hilft bei längerdauernden Absenzen? Fachreferate sowie Gespräche mit einem Arbeitgeber, einer betroffenen Person und Fachleuten der IV zeigen die verschiedenen Formen einer depressiven Erkrankung auf und erläutern die Bedeutung der Früherkennung und der sozialen Faktoren im beruflichen Umfeld.
Zielgruppe
Geschäftsleiter/-innen, HR-Verantwortliche und Führungspersonen
Programm
16.30 Uhr
Türöffnung: Eintreffen der Gäste
17.00 Uhr
Begrüssung
Dieter Widmer, Direktor, IV-Stelle Kanton Bern
17.15 Uhr
Trotz einer Depression am Arbeitsleben teilnehmen
Prof. Dr. med. Wolfram Kawohl, Chefarzt und Leiter der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie bei den Psychiatrischen diensten Aargau
18.00 Uhr
Psychische Erkrankungen im Versicherungskontext
Theodor Bichsel, Fürsprecher, Leiter Abteilung Recht, IV-Stelle Kanton Bern
18.20 Uhr
Podiumsdiskussion
Nathalie Christen im Gespräch mit einem Betroffenen, einem Arbeitgeber und einer Eingliederungsfachperson
19.00 Uhr
Apéro
Moderation
Nathalie Christen, Bundeshauskorrespondentin SRF
Kosten
Für die Teilnehmenden kostenlos
Auskünfte
Doris Aebi, Kommunikation
Tel. 058 219 75 63, veranstaltungen@ivbe.ch
In Kooperation mit:
- Handels- und Industrieverein des Kantons Bern
- Berner KMU
- Verband der Arbeitgeber der Region Bern